| | |
 1. Am Computer wird für jeden Stab ein genauer Plan erarbeitet. |  2. Anhand des Arbeitsplanes werden Glasfaser- bzw. Carbonfasermatten zurechtgeschnitten. |  3. Die Kernwicklung sorgt für die spätere Stabilität des Stabes.
|
 8. In unserem Spritzgusszentrum werden die roten Pole Tips unserer Stäbe selbst hergestellt. |  |  4. Auf die Kernwicklung werden nun weitere Schichten gewickelt. |
 7. in einem standardisierten Testverfahren wird die genaue Stabhärte ermittelt und der Stab beschriftet. |  6. Jeder Stab wird nach seiner Fertigung einem Bruchtest unterzogen. |  5. Die Stäbe werden anschließend in einem vollautomatisch geregelten Prozeß im Autoklaven "gebacken" |