WESP-Flextabelle_2013-p

FLEX-Spektrum zur Bestimmung der Stabhärte und Stabübergängen

Wir bieten Stäbe in den handelsüblichen Längen an. Darüber hinaus können die TAKE OFF – Stäbe aber auch in allen Längen bis 5,40 Meter produziert werden. Dabei liegt die optimale Griffhöhe zwischen 10 und 20 cm vom oberen Ende des Stabes. So kann das Biegeverhalten des Stabes voll ausgenutzt werden.

Die Bezeichnung unserer Stäbe erfolgt auf 1 kg genau und ist den handelsüblichen Stäben angepasst.  Durch ein standardisiertes Messverfahren ist die Vergleichbarkeit der unterschiedlichen Stäbe garantiert. Anfängern empfehlen wir eine Härtesteigerung von 3-5 kg. Fortgeschrittene Springer sollten ihren Stab um 2 kg steigern und nur die Profis im Grenzbereich das nächste, 1kg härtere Stabmodell nutzen.

 

Um Ihnen die Auswahl eines für Sie passenden Stabes zu erleichtern, stellen wir Ihnen einer standardisierten Messtabelle-Tabelle unser FLEX-Spektrum zur Bezeichnung handelsüblicher Stäbe bereit. Hier können Sie ihren bisherigen Stab in unser Bezeichnungssystem einordnen und ihren neuen Wunschstab bestimmen.

Auch für den Wechsel auf einen längeren Stab können wir Ihnen nach umfangreichen Messungen eine Hilfe präsentieren. Stäbe, welche im Messverfahren gleiche FLEX-Werte aufweisen und somit bei gleicher Griffhöhe identische Biegeigenschaften besitzen, sind durch die gleiche Spektralfarbe gekennzeichnet. Minimale Differenzen können dennoch durch unterschiedliche Stabmodelle und nicht optimale Griffhöhen durch den Springer spürbar sein. Deshalb beraten wir Sie dazu auch gern persönlich.

Über das festgelegte Standardprogramm hinaus sind kundenbezogene Sonderanfertigungen unsere Spezialität. Wir können dabei innerhalb eines Stabes Veränderungen vornehmen, welche die Biegeeigenschaften beeinflussen.

Fragen Sie einfach über das Kontaktmenü an. Sie bekommen dann ein individuelles Angebot über Lieferzeit und Preis.